|  |   
 Leser und Rezipienten
   Röser, Jutta und Tanja Thomas und Corinna Peil (Hrsg.): Alltag in den Medien - Medien im Alltag
 
 
    Dierks, Sven (Hrsg.):
    Wiesbaden: VS Verlag 2010. 317 Seiten, 34,90 Euro, ISBN 978-3-531-16778-7| » | Publikumspresse,Rezipient, Frauen, Männer, Magazin, BILD, |  Quo vadis Zeitschriften? Änderung der Medienlandschaft und Auswirkungen auf den Pressekäufer
 Goedecke, Christian und Michael Hallemann (Hrsg.):
 Die neuen Nutzer. Medienfunktionen, Medienbegabungen, Medienkompetenzen
 Brosius, Hans-Bernd und Friederike Koschel:
 Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 3. Auflage
 
 
    Köcher, Renate:
    Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005. 215 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 3-531-43365-2| » | Vorgehen, Methode, Befragung, Interview, Inhaltsanalyse |  Die Entwicklung der Zeitschriftennutzung in den neuen Ländern. 15 Jahre nach dem Fall der Mauer
 
 
    Koschnick, Wolfgang J.(Hrsg.):
    Berlin: VDZ 2004. A4 73 Seiten mit 52 Abb., 29,00 EUR mit Versand| »  Rezension folgt | Presse, Publikum, Käufer, Leser, Neue Bundesländer |  Für VDZ-Mitglieder ermäßigt. Bestellung unter Fax 030-726298-112
 
 FOCUS-Jahrbuch 2004. Beiträge zu Werbe- und Mediaplanung, Markt-, Kommunikations- und Mediaforschung
 
 
    Möhring, Wiebke und Daniela Schlütz:
    München: Focus Magazin Verlag 2004. 240 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 3-9808574-1-7| »  Rezension folgt | Presse, Hörfunk, Online, Nutzer, Rezeptionsforschung, Methoden |  Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine Einführung
 Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern (Hrsg.):
 Zeitschriften im Unterricht. Medienkundliches Handbuch
 Daschmann, Gregor:
 Der Einfluß von Fallbeispielen auf Leserurteile. Experimentelle Untersuchungen zur Medienwirkung
 Meyen, Michael:
 Mediennutzung. Mediaforschung, Medienfunktionen, Nutzungsmuster.
 Stiftung Lesen und Spiegel-Verlag (Hrsg.):
 Leseverhalten in Deutschland im neuen Jahrtausend.
 
   |  |